Aktuelles
Warum es in der letzten Zeit so viele Bahnsperrungen gibt….
Die große Start- und Landebahn wird aktuell mehrfach hintereinander temporär für den Flugbetrieb gesperrt. Das hängt mit dem umfangreichen Sanierungsprogramm auf dem angrenzenden Rollweg Bravo zusammen.
Der aktuelle Bauabschnitt befindet sich an zentraler Stelle in unmittelbarer Nähe zu den Fracht- und Passagiervorfeldern. Damit diese „Operation am offenen Herzen“ gelingen kann, müssen eine Vielzahl von Faktoren ineinandergreifen. Zudem sind viele verschiedene Beteiligte in diesem Projekt involviert. Dazu zählen neben der Flughafen-Tiefbauauabteilung auch verschiedene Fremdfirmen, der Flugbetrieb und die Deutsche Flugsicherung. Gerade wenn schweres Baugerät vor Ort ist, sind Betriebsunterbrechungen aufgrund der großen Nähe zur Startbahn unumgänglich.
Um die Auswirkungen auf den Betrieb und die Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich zu halten, ist die Bahn nicht pauschal für die gesamte im November begonnene Baumaßnahme außer Betrieb genommen, sondern die Zeitfenster zunächst so kurz wie möglich gewählt worden. Unvorhersehbare Verzögerungen, zum Beispiel durch eine für die Bauarbeiten ungünstige Wetterlage, durch Streiks, durch Lieferverzögerungen oder anderes führen deshalb gegebenenfalls dazu, dass eine weitere temporäre Sperrung notwendig ist. Diese wird in enger Abstimmung mit allen Beteiligten festgelegt.
Die aktuelle Wetterlage hat dann wiederum einen Einfluss darauf, in welche Richtung auf der Querwindbahn gestartet wird. Grundsätzlich hat die Bahn täglich von 6.00 bis 22.00 Uhr eine Betriebsgenehmigung.
Der aktuelle Bauabschnitt auf Rollweg Bravo wird voraussichtlich Anfang Juni fertiggestellt. Der nächste Bauabschnitt befindet sich nicht mehr in unmittelbarer Startbahnnähe und erfordert deshalb aller Voraussicht nach keine längeren Betriebsunterbrechungen mehr.
Aktuelle Informationen zu Bauarbeiten und Bahnsperrungen finden Sie auf unserem Nachbarschaftsportal CGN-nebenan