Köln Bonn Airport


Seiteninterne Navigation:

Abschnittsende: Rücksprung zur seiteninternen Navigation



Übergreifender Servicebereich des Internetauftritts

Barrierefrei Reisen

Informationen für Passagiere mit Behinderung oder Mobilitätseinschränkung

Sie brauchen Hilfe? Wir stehen bereit!

Wenn Sie eine körperliche oder geistige Behinderung haben, oder in Ihren Bewegungen eingeschränkt sind, steht Ihnen unser PRM (persons with reduced mobility) Service zur Verfügung.  Die Betreuung für mobilitätseingeschränkte Fluggäste übernimmt bei uns am Köln Bonn Airport das Deutsche Rote Kreuz. Unsere Betreuer/innen begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Abflug oder holen Sie bei Ankunft vom Flugzeug ab. 

Reisevorbereitung

Buchung und Reservierung
Um Ihnen den Service bieten zu können, den Sie benötigen, brauchen wir vorab einige Infos von Ihnen. Bitte teilen Sie Ihrer Airline, Ihrem Reiseveranstalter oder Ihrem Reisebüro Ihren Betreuungsbedarf bei Flugbuchung, mindestens jedoch 48 Stunden vor Abflug mit. Dies ist i.d.R. telefonisch oder online möglich. Nur so können wir einen guten Service sicherstellen. Bei späterer Anmeldung kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass vorangemeldete Passagiere Vorrang haben. 

Bitte informieren Sie Ihre Airline auch, wenn Sie Mobilitätshilfen mitnehmen möchten. 

Eine direkte Buchung des Service beim Flughafen ist nicht möglich.. 

Bei der Anmeldung werden Sie i.d.R. gebeten, den Grad Ihrer Mobilitätseinschränkung selbst einzuschätzen. Es gibt folgende internationale Einstufungen: 

WCHR    Der Fluggast kann kurze Wege gehen und auch Treppen steigen. Sie/er wird von uns bis zum Gate gebracht.  
WCHS    Der Fluggast kann kurze Wege laufen, aber nicht Treppen steigen. Sie/er wird von uns bis zur Flugzeugtür, ggf. auch bis zu seinem Sitz gebracht. 
WCHC    Der Fluggast kann nicht selbständig laufen und nicht Treppen steigen. Sie/er wird von uns bis zu seinem Sitz gebracht bzw. bei Ankunft von dort abgeholt. 
BLND    Sehbehinderter oder blinder Fluggast. 
DEAF    Gehörloser oder hörgeschädigter Fluggast. 
DPNA    Fluggast mit geistiger Behinderung oder Lernschwierigkeiten.
 
Am Flughafen  
Bitte planen Sie genügend Zeit ein, um entspannt am Flughafen anzukommen und einzuchecken. Wir empfehlen Ihnen, ca. 2 Stunden vor Abflug da zu sein. 

Wir holen Sie auch von der Terminalvorfahrt, vom Parkhaus, Taxi oder Fernbusbahnhof ab. Bitte nutzen Sie einen unserer Callpoints, die an den Eingängen zum Terminal stehen. Diese finden Sie: 

  • 1.    Terminal 1; Abflug erster Eingang Check-in 100; (außerhalb des Terminals)
  • 2.    Terminal 1; Abflug Eingang Check-in 200; (außerhalb des Terminals)
  • 3.    Terminal 1; Ebene 0 (vom Bahnhof kommend, an der Arztpraxis )
  • 4.    Parkhaus 2; Ebene 4 
  • 5.    Parkhaus 32 Fernbusbahnhof; Eingang Terminal

Check-in
Nach der Ankunft am Flughafen gehen Sie zum Check-in Schalter Ihrer Airline und sagen, dass Sie einen Betreuungsservice gebucht haben. Das Check-in Personal wird das DRK informieren und Ihnen den PRM Service Point zeigen, wo Sie warten können. Ca. 50 Min. vor Abflug werden Sie dann abgeholt und zu Ihrem Flugzeug gebracht. 

Online Check-in
Sie haben online eingecheckt und nur Handgepäck dabei?  Bitte gehen Sie zu einem unserer PRM Service  Points im Terminal 1 oder Terminal 2 auf der Abflugebene dort können Sie sich anmelden.  Bitte beachten Sie, dass die Meeting Points nicht durchgehend besetzt sind und das DRK unbedingt eine Information braucht, dass Sie da sind – die Voranmeldung allein reicht nicht.  
Selbstverständlich können Sie auch zu unserem Informationsschalter im Terminal 1 gehen, dort hilft man Ihnen gern weiter.

Sicherheitskontrolle
Unsere Betreuer begleiten Sie durch die Sicherheitskontrolle zu Ihrem Gate. Bitte beachten Sie, dass Sie nur ein Handgepäckstück mitnehmen dürfen und achten Sie auf die Flüssigkeitsregelungen fürs Handgepäck. 
Begleitperson: 

Begleitperson:
Eine Begleitperson ist gestattet, bei kleineren Kindern beide Eltern. 

Rollstuhl: 

  • Rollstühle und sonstige Hilfsmittel müssen angemeldet werden. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Airline über den Transport Ihres Rollstuhls. Hier finden Sie auch Informationen zum Transport eines E-Rollis. 
  • Wenn Sie Ihren Rollstuhl einchecken, wird er im Frachtraum transportiert. In der Regel ist dies kostenlos (bitte informieren Sie sich bei Ihrer Airline). Wir bringen Sie dann mit einem Flughafenrollstuhl zum Flugzeug. Bei Ankunft werden Sie mit einem flughafeneigenen Rollstuhl abgeholt und erhalten Ihren eigenen Rollstuhl in der Gepäckausgabe zurück.
  • Sie können Ihren eigenen Rollstuhl aber auch bis zum Gate behalten. Sie erhalten ihn dann bei Ankunft wieder. 

In den Dokumenten, die zum Download bereitstehen, können Sie sich über weitere Serviceleistungen informieren und erhalten weitere Informationen zum PRM-Service am Köln Bonn Airport.

Köln Bonn Airport wünscht Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und eine unbeschwerte Reise!

Deutsches Rotes Kreuz

Erste Hilfe

An- und Abreise
Mit dem Auto 

Wo gibt es Behindertenparkplätze?
Parkplätze für Schwerbehinderte, die im Besitz eines blauen EU-Parkausweises sind, finden Sie:

    im Parkhaus 1 (obere Ebene)

     im Parkhaus 2 (Ebene 4 / Sektor A)

    im Parkhaus 3 (Ebene 1 / Sektor A).

Legen Sie den blauen EU-Parkausweis gut sichtbar aus.

Sie parken eine Stunde oder weniger?

Wenn Sie einen blauen EU-Parkausweis oder einen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen "aG", "H", "B" oder "Bl" haben, können Sie eine Stunde kostenfrei im Parkhaus 2 oder in den Kurzparkzonen P1K („P1 kurz“) oder P1A parken. Nach der Einfahrt gehen Sie entweder zum Kassenhaus in P2 (Ebene 4) oder zur Information im Terminal 1. Dort legen Sie  den Schwerbehinderten- und Personalausweis vor. Die schwerbehinderte Person muss anwesend sein. Sie erhalten dann den Rabatt für eine Stunde. Aus Revisionsgründen brauchen wir Ihre persönlichen Daten.

Sie parken länger als eine Stunde?

Auf Parkvorgänge größer als 1 Std. erhalten Sie nur im Parkhaus 2 einen 50%igen Rabatt auf den aktuell gültigen Parktarif. Dazu legen Sie vor Verlassen des Parkhauses, den Schwerbehinderten- sowie Personalausweis am Kassenhaus in P2 (Ebene 4 an der Ausfahrt zur BAB) vor. Auch hier muss die schwerbehinderte Person anwesend sein. Aus Revisionsgründen benötigen wir Ihre persönlichen Daten.

Sie möchten online reservieren?

Die genannten freiwillig gewährten Rabattierungen gelten nicht für Online-Tarife bzw. Online-Parkplatzreservierungen.

Sonstiges:

Der Ausweisinhaber muss beim Parkvorgang anwesend sein, da der Ausweis nicht übertragbar ist. Bitte beachten Sie, dass die 50%- und 100%igen Rabatte auf freiwilliger Basis der Flughafen Köln/Bonn GmbH und nur gegen Vorlage und Kopie des Behinderten- und Personalausweises gewährt werden. Ein Anspruch auf Gewährung der Rabatte besteht nicht. 

Im Parkhaus 2 sind die Parksektoren mit Notruftasten ausgestattet, über die im Bedarfsfall Hilfe angefordert werden kann. Die Lage der Notruftasten ist durch eine Beschilderung kenntlich gemacht.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Parkhausverwaltung:

Parken & Parkhausverwaltung

Servicebereich des Internetauftritts

Skyline

Abschnittsende: Rücksprung zur seiteninternen Navigation