Anti-Korruptions-Management
Die Abwehr von Korruptionsstraftaten bzw. von Vermögensdelikten ist für die Flughafen Köln/Bonn GmbH, aber auch für jeden Einzelnen, von hoher Bedeutung.
Zur Vermeidung derartiger Vorgänge wurden umfangreiche Maßnahmen vereinbart. Dazu gehören u. a. verbindliche Regelungen für die Mitarbeiter über die Annahme von Vorteilen, die Bildung eines Anti-Korruptionsgremiums, das die getroffenen Maßnahmen koordiniert und eingehende Informationen verfolgt, sowie die Ernennung eines Ombudsmannes als außen stehender Ansprechpartner für interne und externe Hinweisgeber.
Der externe Ombudsmann der Flughafen Köln/Bonn GmbH, Prof. Dr. Björn Gercke, hat im Rahmen des Anti-Korruptions-Management die Aufgabe, Hinweise entgegen zu nehmen und diese an die Flughafen Köln/Bonn GmbH weiterzugeben. Er leitet dabei nur solche Informationen weiter, zu denen er vom Hinweisgeber berechtigt wurde.
Durch das anwaltliche Zeugnisverweigerungsrecht des Ombudsmannes kann ein Hinweisgeber, soweit es vom ihm gewünscht wird, von absoluter Anonymität gegenüber der Flughafen Köln/Bonn GmbH ausgehen.
Der Ombudsmann nimmt Hinweise zu Korruptionsvorgängen, Unregelmäßigkeiten, Interessenkollisionen und Gesetzesverstößen auf. Nicht aufgenommen werden allgemeine Beschwerden. Für Mitteilungen nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) oder für Verbesserungsvorschläge, sind bereits andere Stellen im Hause vorgesehen.
Durch die Information entstehen dem Hinweisgeber keine Kosten. Sie können sich persönlich oder auf einem anderen Kommunikationsweg an unseren Ombudsmann wenden:

Prof. Dr. Björn Gercke
Rechtsanwalt/Ombudsmann
Gercke|Wollschläger, Hohenstaufenring 62, 50674 Köln
Alternativ stehen Ihnen auch die Mitglieder des Anti-Korruptionsgremiums als neutrale Ansprechpartner für die Sachaufklärung zur Verfügung:
Alexander Hilgert
Leiter Interne Revision / Compliance, Vorsitzender Anti-Korruptionsgremium
Heinrich-Steinmann-Str. 12
51147 Köln