Mission: Solvable
Lust auf eine besondere Challenge?

1st CGN Hackathon

Am Köln Bonn Airport arbeiten wir stetig an der Optimierung unserer Prozesse, um unseren Kunden weiterhin ein angenehmes Reiseerlebnis bieten zu können. Reisen beginnt nicht erst im Flieger, sondern schon bei der Ankunft am Flughafen. Wir suchen dich und deine IT-Skills, um genau da anzusetzen.

Du liebst Herausforderungen, Teamwork und kreative Problemlösungen mit der Design Thinking Methode?

Dann ist unser Hackathon genau das Richtige für dich! In kleinen Teams stellst du dich realen Problemstellungen, erhältst exklusive Einblicke in die spannende Flughafenwelt und entwickelst gemeinsam innovative Lösungen.

Key Facts

Foto:

Was?

In spannenden Challenges, die maßgeblich die zukünftige Passenger Journey verbessern, bekommst du exklusive Einblicke in die Welt des Köln Bonn Airport.

Eingeteilt in Teams entwickelst du mithilfe der Design Thinking Methode kreative und einzigartige Prototypen und hast die Chance einmalige Preise zu gewinnen!

Der Hackathon ist kostenlos und die Verpflegung ist inklusive. 

Foto:

Wo? Wann?

Am 16.05.2025 ab 12.30 Uhr geht es mit einem spannenden Tagesprogramm inklusive Flughafentour los. 

Wir treffen uns in der Eventlounge im Terminal 2 auf der Abflugebene.

Nach der Tour geht es in die Teams zur Umsetzung der Challenges. Die anschließende Siegerehrung wird bei einem entspannten Abendprogramm und BBQ auf der Moxy Dachterrasse stattfinden.

Foto:

Warum?

Erziele mit deinem Team den ersten Platz und gewinne pro Teilnehmer einen 300 € Fluggutschein, damit deine nächste Reise gesichert ist! Und der Rest? Geht natürlich nicht leer aus!

Alle sind willkommen, die ihre digitale Affinität, IT-Kenntnisse und Erfahrungen beim CGN Hackathon unter Beweis stellen möchten. 

Neugier geweckt? Dann sei dabei!

Bewirb dich jetzt oder bis spätestens 04.05.2025! Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns auf dich!

Bewerbung zum HackathonIT-Jobs @ CGN

FAQ

Ein Hackathon ist ein Veranstaltungsformat, bei dem kreative und motivierte Köpfe gemeinsam an spezifischen Herausforderungen arbeiten. Hierbei werden erste Lösungen in Form von Prototypen im Team entwickelt.

Hackathons zeichnen sich durch ihre begrenzte Dauer aus, die in der Regel zwischen ein paar Stunden und einigen Tagen liegt. In unserem Fall von 12.30 bis 21.00 Uhr. Das besondere an unserem Hackathon? Neben spannender Challenges, die maßgeblich die zukünftige Passenger Journey beeinflussen, bekommst du exklusive Einblicke in unsere Flughafenwelt. Im Anschluss arbeitest du in einem Team mithilfe der Design Thinking Methode an kreativen Ideen und kannst tolle Preise gewinnen!

Die Design Thinking Methode ist ein kreativer und nutzerzentrierter Problemlösungsansatz, der darauf abzielt, innovative Lösungen zu entwickeln. Sie basiert auf einem iterativen Prozess mit den typischen Phasen Problem verstehen, Problem definieren, Ideen entwickeln, Prototyp bauen und Prototyp testen.

Alle sind willkommen, die eigene digitale Affinität und IT-Kenntnisse beim CGN Hackathon unter Beweis stellen möchten. Wer von der IT und der Flughafenwelt fasziniert ist, sollte sich jetzt bewerben. Bewerbungsschluss ist der 04.05.2025.

Bitte beachte, dass du mindestens 18 Jahre alt sein musst und nicht Arbeitnehmer der Flughafen Köln/Bonn GmbH bist.

Der offizielle Teil des Hackathons startet um 12.30 Uhr und geht voraussichtlich bis 21 Uhr. Wer möchte, kann anschließend zum Networking oder Aussicht genießen mit BBQ und Kaltgetränken bleiben.

Nein, komm einfach Casual! Da eine fußläufige Flughafentour geplant ist, sind bequeme Schuhe und Kleidung von Vorteil.

Laptop, Ladekabel und alles, was du für deine Kreativität am Veranstaltungstag benötigst.

Vorab deinen Personalausweis oder Pass.

Eine Jury, die aus Mitarbeitern der FKB besteht, vergibt die ausgelobten Preise aufgrund der Qualität der ausgearbeiteten Konzepte. Ihre Entscheidung erfolgt nach eigenem Ermessen unter Ausschluss des Rechtsweges.

Das Gewinner-Team erhält pro Teilnehmer einen 300 € Fluggutschein. Und der Rest? Geht auch nicht leer aus, versprochen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Für Verpflegung und kostenfreie Parkmöglichkeiten im Parkhaus P2 wird gesorgt.

Die Arbeitsergebnisse werden von einer hochkarätigen Flughafen-Jury bewertet. Im Anschluss werden sie dem Flughafenmanagement vorgestellt und zur Umsetzung geprüft. Sei dabei und gestalte die Zukunft des Flughafens.

Alle während der Veranstaltung ausgetauschten Informationen sind vertraulich und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

An den erarbeiteten Arbeitsergebnissen erhält die FKB ein ausschließliches, zeitlich und räumlich unbegrenztes Nutzungsrecht. Einen Anspruch auf ein Entgelt gibt es nicht.

Nein, wir stellen Parktickets für Teilnehmer, die mit dem Auto anreisen und im Parkhaus P2 parken, kostenlos zur Verfügung. Darüber hinaus ist der Flughafen sehr gut an das ÖPNV-Netz angebunden.

Suche
Gespeicherte Flüge
Sie haben noch keine Flüge hinterlegt.

Möchten Sie Push-Nachrichten über Änderungen Ihres Flugs erhalten? Dafür müssen Sie einmalig die Berechtigung erteilen.

Diese Funktion ist bei iOS-Geräten nur verfügbar, wenn Sie die Seite auf Ihrem Startscreen ablegen.