Breadcrumb Navigation anzeigen

Information zur Barrierefreiheit

Stand: 09.07.25

Voraussetzungen

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter www.koeln-bonn-airport.de veröffentlichte Website der Flughafen Köln/Bonn GmbH.

Als Unternehmen sind wir bemüht, unsere Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit den Bestimmungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sowie der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) zur Umsetzung der die europäische Barrierefreiheitsrichtlinie (Richtlinie (EU) 2019/882 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen) barrierefrei zugänglich zu machen.

Allgemeine Beschreibung

Die Website des Köln Bonn Airport (https://www.koeln-bonn-airport.de) bietet umfassende Informationen für Reisende, Besucher und Geschäftspartner rund um den Flughafenbetrieb. Sie informiert über aktuelle Ankünfte und Abflüge, Serviceangebote am Flughafen sowie Verkehrsanbindungen und Parkmöglichkeiten. Darüber hinaus enthält die Website detaillierte Informationen für Fluggäste mit eingeschränkter Mobilität, Tipps zur Reisevorbereitung, Flugbuchungsmöglichkeiten, eine Übersicht zu Shopping- und Gastronomieangeboten im Terminal sowie News und Pressemitteilungen des Flughafens. Das Angebot richtet sich gleichermaßen an Passagiere, Besucher und Unternehmen und wird kontinuierlich aktualisiert, um den Informationsbedarf aller Zielgruppen optimal abzudecken.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV).

Die konkreten Anforderungen an die Barrierefreiheit sind dabei gemäß §14 BFSG i.V.m. § 3 Abs. 1 BFSG in der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) umgesetzt worden.

Wir stellen Dienstleistungen und Informationen in Anlehnung an §2 des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und an die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) auf unserer Website zur Verfügung. Wir sind bemüht, unsere Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit den Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes (BGG) sowie des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes zur Umsetzung des European Accessibility Act (EAA) barrierefrei zugänglich zu machen. Wir haben unsere Website/unser App entsprechend den im weiteren Text beschriebenen Konformitätskriterien geprüft und im Hinblick auf eine barrierefreie Nutzung optimiert.

Die konkreten technischen Maßnahmen orientieren sich an WCAG 2.1 Level A, AA.

Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer externen Bewertung (der Inhalt wurde von einer externen Organisation bewertet, die nicht an der Gestaltung und Entwicklung des Produkts beteiligt ist). Diese Bewertung wurde am 11.02.2025 abgeschlossen. Die Bewertung erfolgte nach den gesetzlichen Vorgaben und weltweiten Normen (EN 301 549, WCAG 2.1 Level A, AA).

Die Köln Bonn Airport Website ist gegenüber dem durch die WCAG 2.1 Level A, AA abgebildeten Konformitätslevel teilweise konform.

 

Maßnahmen zur Erfüllung der Barrierefreiheit

Sehen:

Die Website erfordert weitesgehend kein vollständiges Sehvermögen und funktioniert unter Verwendung assistiver Technologien. In den meisten Fällen gibt es Alternativen zu sichtbaren Inhalten, die Informationen gleichwertig kommunizieren.

Schrift, Kontraste, Abstände:

Schriftgrößen wurden auf optimale Lesbarkeit hin angepasst. Die Funktionsweise der Website bei Vergößerung des Textes mittels Browsereinstellungen ist angemessen gewahrt. Die Inhalte haben größtenteils Kontraste, die sie gut erkennbar und unterscheidbar machen – vor allem, wenn es sich um nicht-dekorative Inhalte handelt.

Abstände wurden so gewählt, dass der Inhalt einfach zu konsumieren ist.

Mit Tastatur bedienbar:

Die Website ist weitesgehend ausschließlich mit einer Tastatur bedienbar. Interaktive Elemente können ausgewählt werden und sind als solche erkennbar. Ausnahmen stellen vor allem externe Inhalte dar, die auf der Website eingebunden sind.

Alternativen für Nicht-Text-Inhalte:

Viele Bilder sind mit alternativen Texten versehen, welche über assistive Technologien ausgegeben werden.

Interaktive Inhalte:

Elemente, die interaktiv sind oder eine Eingabe erfordern sind konsistent visuell als solche hervorgehoben. Dies inkludiert Statusänderungen bei Fokus oder Überfahren des Elements mit der Maus.

Hören:

Die Website ist in ihren Kernfunktionen ohne Hörvermögen ungeingeschränkt nutzbar. Lediglich Videos sind noch nicht durchweg untertitelt oder mit Textalternativen ausgestattet.

Sprechen:

Die Benutzung der Website benötigt kein Sprechvermögen. Alle telefonischen Kontaktstellen sind ebenfalls per schriftlicher Nachricht zu erreichen.

Beweglichkeit, Reichweite, Kraft:

Zeitbegrenzung:

Zeitbasierte Inhalte sind fast immer pausierbar.

Mit Tastatur bedienbar:

Die Website ist weitesgehend ausschließlich mit einer Tastatur bedienbar. Interaktive Elemente können ausgewählt werden und sind als solche erkennbar. Ausnahmen stellen vor allem externe Inhalte dar, die auf der Website eingebunden sind.

Klickflächen:

Interaktive Elemente sind ausreichend groß und mit genügend Abstand zu weiteren Inhalten. Somit sind sie gut zu erreichen und zu bedienen.

Keine komplexen oder gleichzeitige Bewegungen:

Die Website funktioniert ohne komplexen, pfadbasierte oder gleichzeitige Bewegungen.

Kognitiv, psychisch, neurologisch, neurodivergent

Sie können die Website mit eingeschränkten oder alternativen kognitiven, psychischen oder neurologischen Fähigkeiten größtenteils nutzen. Das gilt auch, wenn Sie sich als neurodivergent identifizieren.

Verständliche Inhalte:

Teils sind Inhalte nur kontextabhängig zu verstehen. Darunter fallen Eigennamen sowie manche Schaltflächen. Die Texte sind gut verständlich geschrieben und verzichten auf unnötige Komplexität.

Überschriften:

Die Überschriften sind aussagekräftig und helfen in dem Verständnis der Inhalte sowie der Orientierung. Sie sind als solche deklariert und können so von assistiven Technologien, wie etwa Screenreadern, erkannt werden.

Fehler korrigieren:

Die Website unterstützt bei der Fehlerkorrektur. Teils werden Eingabevorschläge gemacht, um die Bedienung zu erleichtern.

Animationen:

Die Website arbeitet mit minimalen Animationen.

Licht-/Blitzeffekte:

Das Webangebot enthält keine Licht- oder Blitz-Effekte, die fotosensitive Anfälle auslösen.

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht vollständig barrierefrei:

Die folgenden Inhalte sind noch nicht barrierefrei: 

Videos

Implementierte Videos sind nicht mit entsprechenden Untertiteln versehen, was an dem damit verbundenen hohen redaktionellen Aufwand liegt. Bei allen neuen Produktionen wird dies berücksichtigt. 

Flug buchen

Externes Angebot der Firma kiwi.com, auf den Aufbau und die Inhalte hat CGN nur bedingten Einfluss. 

Social Media Wall

Externes Angebot der Firma Flockler, auf den Aufbau und die Inhalte hat CGN nur bedingten Einfluss.

Captcha

Die Captcha Funktion in Kombination mit Formularen ist aktuell nur bedingt barrierefrei. Eine Lösungsfindung ist in Arbeit und die Funktion wird zeitnah überarbeitet.

Technologieabhängigkeit

Die Website ist auf folgende Technologien für eine barrierefreie Nutzung angewiesen: HTML, WAI-ARIA, CSS, JavaScript

Feedback und Kontaktangaben

Wenn Sie uns ein Feedback über die Zugänglichkeit von 'Köln Bonn Airport Website' geben möchten, wenden Sie sich bitte telefonisch, per E-Mail oder über eine andere angegebene Methode an unsere Kontaktstelle für Barrierefreiheit.

Flughafen Köln/Bonn GmbH
Unternehmenskommunikation (SU-P)
Heinrich-Steinmann-Str. 12
51147 Köln

E-Mail: presse-DIESEN TEXT ENTFERNEN-@cgn.de 

Marktüberwachungsbehörde

Die Bundesländer haben beschlossen, die Marktüberwachung im Rahmen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) zu zentralisieren. Statt einzelner Landesbehörden wird eine gemeinsame Einrichtung geschaffen.

Bis zur formalen Errichtung der Stelle ist das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt zuständig.

Adresse:

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) (in Errichtung)
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg

Telefon: +49 391 5674530
E-Mail: MLBF-DIESEN TEXT ENTFERNEN-@ms.sachsen-anhalt.de 

Die Flughafen Köln/Bonn GmbH arbeitet beständig an der Verbesserung der Website.

Wir sind bemüht, alle im Prüfbericht vom 11.02.2025 festgestellten Hürden für Menschen mit Behinderung zeitnah zu beseitigen.