Gemeinsam nachhaltiger. Jeden Tag.

Unser Verständnis

Nachhaltigkeit ist die globale Herausforderung unserer Zeit. Auch wir arbeiten seit vielen Jahren daran, uns als Flughafen nachhaltig aufzustellen. Für uns heißt Nachhaltigkeit mehr als nur Klimaschutz. Ja, wir werden CO2-neutral. Aber wir wollen weiterdenken und nachhaltig sein im Umgang mit Menschen, mit Rohstoffen, mit unser Umwelt und mit unserer Nachbarschaft. Köln/Bonn wird nachhaltig aus Überzeugung. Klimaneutralität ist eines unserer Unternehmensziele, wir haben nicht nur einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht und geben eine jährliche DNK-Erklärung ab, wir berichten fortlaufend und unsere Reise geht weiter. Uns ist völlig klar, dass nur ein rundheraus nachhaltiger Flughafen ein zukunftsfähiger Flughafen ist.

Unsere Ziele

  • Bis 2030 werden die CO2-Emissionen um 65 Prozent reduziert
  • Bis 2035 wird das Vorfeld klimaneutral sein
  • Bis 2045 wird der Flughafen klimaneutral sein

Wir sind stolz auf das, was wir in Sachen Nachhaltigkeit schon erreicht haben. Aber wir wissen auch, wie weit der Weg ist, der noch vor uns liegt. Dass es Herausforderungen gibt, die wir nur gemeinsam mit unseren Gesellschaftern, gemeinsam mit den Menschen in der Region Köln/Bonn lösen können. Damit das gelingt, werden wir weiterhin verlässlich unseren Beitrag leisten. Für eine nachhaltige Zukunft, in der der Flughafen Köln/Bonn ein unverzichtbarer Baustein einer nachhaltigen Mobilität ist, die unsere Region mit der Welt verbindet.

Unsere fünf Handlungsfelder

Klimaschutz

  • Ausbau der Aufdach-Photovoltaikanlagen
  • klimaneutrale Eisspeichertechnologie
  • Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur

Lärmschutz

  • aktuelle Entgeltordnung fördert Flugbetrieb am Tag
  • Förderung kerosinsparender und leiser Flugzeugtypen
  • Einführung lärmarmer An- und Abflugverfahren

Ressourcenschutz

  • 20 Mio. Euro für den Erhalt der Wahner Heide
  • Schaf- und Ziegenherden beweiden die Kulturlandschaft
  • eigene Bienenvölker zum Bio-Monitoring von Luftschadstoffen

Soziale Projekte

  • Förderung von Vereinen in der Nachbarschaft
  • Kooperation mit Initiative „Spende Dein Pfand“ in den Terminals
  • Unterstützung der Kölner Tafeln und anderer sozialer Projekte

Mobilität der Zukunft

  • Modernisierung der Flughafeninfrastruktur 
  • Angebot von nachhaltigem SAF-Flugkraftstoff und HVO-Diesel
  • Förderung des ÖPNV durch Job-Ticket

Aktuelle Themen

Fünf Vertreter von Köln Bonn Airport, JobWerk Porz und Grüner Punkt stehen im Terminal 2 des Köln Bonn Airport hinter einem grünen Pfandspendebehälter und feiern 10 Jahre Pfandprojekt 'Spende dein Pfand' am Flughafen Köln/Bonn.

10 Jahre „Spende Dein Pfand“

Seit zehn Jahren ist „Spende Dein Pfand“ ein fester Bestandteil am Köln Bonn Airport – und eine echte Erfolgsgeschichte: Rund 3 Millionen Pfandflaschen wurden seit Mai 2015 von Fluggästen in eigens…

Photovoltaik-Anlage

1.694 neue Solar-Module gehen ans Netz  

Der Ausbau der Photovoltaik-Anlagen am Flughafen Köln/Bonn schreitet weiter voran. Auf insgesamt drei Gebäuden am Campus errichtet der Airport Aufdach-PV-Anlagen.

Solarzellen am Köln Bonn Airport

Pilotprojekt für effizientes digitales Energiemanagement

RheinEnergie AG und Infosys treiben Energiewende voran – Testbetrieb am Flughafen Köln/Bonn.

Holzheizwerk am Köln Bonn Airport

RheinEnergie AG und Köln Bonn Airport treiben mit nachhaltigem Holzheizwerk die Dekarbonisierung des Flughafens voran

Auf dem Flughafengelände entsteht ein nachhaltiges Holzheizwerk, das die CO2-Emissionen deutlich senkt und den Flughafen so mit klimaschonend hergestellter Wärme versorgt.

E-Flugzeugschlepper auf dem Vorfeld

Neue E-Flugzeugschlepper für das Vorfeld

Die Elektrifizierung des Vorfelds schreitet am Köln Bonn Airport kraftvoll weiter voran. Der Flughafen-Fuhrpark wird um zwei E-Flugzeugschlepper der neuesten Generation erweitert, die die bisherigen…

Flughafenchef Thilo Schmid und BMDV-Staatssekretär Stefan Schnorr

Erste E-Bodengeräte landen in Köln/Bonn

Am Köln Bonn Airport sind die ersten vollelektrischen Bodenstromaggregate (e-GPUs) eingetroffen, die herkömmliche, mit Diesel betriebene ersetzen.