Next Chapter - nächste Schritte

Mehr Komfort durch flächendeckende CT-Scanner

Es geht los: Ab Herbst 2025 wird die Sicherheitskontrolle im Terminal 1 wie angekündigt umgebaut – Reisende dürfen sich dann auf eine Sicherheitskontrolle freuen, die komplett mit modernster CT-Technik ausgestattet ist. Erste vorbereitende Arbeiten haben bereits begonnen. Der Umbau der Kontrollstellen startet nach den Herbstferien mit Beginn des Winterflugplans. Die Neugestaltung des Areals wird in mehreren Phasen im laufenden Betrieb durchgeführt. Die ersten Spuren mit neuester CT-Technik und ansprechendem Design sollen planmäßig Anfang 2026 in Betrieb gehen, bis zum Sommer erfolgt die vollständige Umrüstung auf insgesamt elf hochmoderne CT-Spuren.

Bereits zum Jahresbeginn 2025 hat der Flughafen offiziell die Steuerung der Sicherheitskontrolle für Passagiere und Aufgabegepäck von der Bundespolizei übernommen. Die Steuerungsübernahme hat wichtige Weichen für die Zukunft des Köln Bonn Airport gestellt. Zunächst ist die Steuerung formal übernommen worden, perspektivisch wird nun die gesamte Sicherheitskontrolle neugestaltet. Die Inbetriebnahme der dann neuen Sicherheitskontrolle mit neuer Technik und ansprechender Gestaltung ist in Köln/Bonn zum Sommer 2026 geplant. 

Mehr Verantwortung & höhere Aufenthaltsqualität

Der Flughafen investiert für das Projekt mit dem Titel „Next Chapter“ rund 25 Mio. € für den bevorstehenden Umbau der Sicherheitskontrolle und die komplette Umstellung auf CT-Scanner, die wegweisend ist, und den Fokus auf den Passagierkomfort legt. 

Die Kontrollen werden weiterhin von einem Sicherheitsdienstleister durchgeführt. Der Flughafen steuert den Personaleinsatz und reagiert flexibel im Tagesgeschäft. Auch die Beschaffung und der Betrieb der Kontrollspuren liegt bei der Flughafengesellschaft.

Der schrittweise Umbau der Sicherheitskontrolle realisiert ein neues Konzept, das angenehmer, smarter und effizienter sein wird und eine große Aufenthaltsqualität für Passagiere und Mitarbeitende bietet. Spezielle Spuren für Familien und Businesskunden sind Teil des „Next-Chapter“-Konzepts mit „State of the art“-Design. 

Die Neugestaltung der Kontrollstelle ist Teil des umfangreichen Programms „Next Chapter“, mit dem der Flughafen Köln/Bonn seinen Terminals ein ganz neues Gesicht verleiht. Dazu gehören neben der Sicherheitskontrolle unter anderem 18 neue Gastronomie-Einheiten – von denen heute bereits 17 eröffnet sind –, der Umbau der Ein- und Ausreise, die Wiedereröffnung des Handgepäckausgangs sowie die Erneuerung des Mobiliars und die Umsetzung moderner Aufenthaltskonzepte für Reisende und Gäste.

Neuer Vertrag & gute Partner

Bereits Ende November 2024 haben Bundesinnenministerium und Flughafen-Geschäftsführung im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung (s. Fotos unten) den gemeinsamen Vertrag unterschrieben, der die Verantwortungsübernahme regelt. Die Bundespolizei behält die Aufgabe, die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Durchführung der Kontrollen festzulegen und deren Einhaltung zu überwachen.

Impressionen vom Beleihungsakt am 25. November 2024

Die Steuerungsübernahme ab 2025

Für die Organisation, Steuerung und Durchführung der Luftsicherheitskontrollen sowie die Kalkulation und Abrechnung der Luftsicherheitsgebühren in Köln/Bonn.

Der Flughafen entscheidet, welche zugelassene Kontrolltechnik zum Einsatz kommt und kann das Layout der Spuren anpassen. Die Abläufe werden effizienter gesteuert – von der Ankunft bis zum Abflug.

Die Gewährleistungsverantwortung für die Luftsicherheit (§§16,17LuftSiG), die Festlegung luftsicherheitsrelevanter Rahmenvorgaben, der Schutz der Kontrollstellen und die Bestreifung der Sicherheitsbereiche.

Weiterhin wird ein Sicherheitsdienstleister mit seinem dafür ausgebildeten Personal die Kontrollen vornehmen. Der Flughafen arbeitet eng mit dem Dienstleister zusammen.

Aktuelle Presseinformationen

Visualisierung der neuen Sicherheitskontrolle

Flughafen vergibt Passagierkontrollen an Securitas

Der Flughafen Köln/Bonn hat die Dienstleistung für die Durchführung der Luftsicherheitskontrollen im Rahmen einer…

Barbara Heuser (Präsidentin der Bundespolizeidirektion Sankt Augustin), Thilo Schmid (Vorsitzender der Geschäftsführung Flughafen Köln Bonn GmbH) und Nancy Faeser (Bundesinnenministerin)

Flughafen übernimmt ab 2025 Steuerung der Sicherheitskontrollen

Ab dem 1. Januar 2025 übernimmt die Flughafengesellschaft die Organisation der Luftsicherheitskontrollen von der…

Gruppe von Personen beim Ribbon Cutting

Schwungvolle Shop-Eröffnung mit Joachim Llambi

Die kanadische Firma Heys hat am heutigen Mittwoch (4.9.) am Köln Bonn Airport ein neues Ladenlokal eröffnet.

Milchschaum in Flugzeugoptik und frischer Kaffee

In Terminal 2 gibt es ab jetzt zwei Roboter-Barista von „MyAppCafé“. Die Bestellung erfolgt über eine App oder direkt an…

Neuer Betreiber für Gastronomie-Flächen

Reisende und Flughafen-Gäste dürfen sich am Köln Bonn Airport auf viele neue Restaurants und Bars mit hoher…

Neuer „Mangal Döner X Lukas Podolski“ Store eröffnet

Mangal Döner ist mit seinem erfolgreichen Konzept im Köln Bonn Airport angelandet. Auf der Abflugebene des Terminals 1…

Modernes Einkaufserlebnis mit Flair

Neues Duty Free-Areal im Terminal 1 ist eröffnet Modernes Einkaufserlebnis mit innovativem Konzept: Der neue…

Setur Duty Free wird neuer Partner am Airport

Regional, modern, vielfältig, kundenorientiert – und mit innovativem Aufenthaltskonzept: Der Airport hat im Rahmen einer…

Viele Partner & gute Zusammenarbeit

Der Flughafen dankt den Projektpartnern bei der Umsetzung von CGN Next Chapter für die gute Zusammenarbeit und die geleistete Unterstützung: