CGN Next Chapter
Ein Meilenstein
Neuer Look
Verbessertes Erlebnis
Neues Konzept
Bewährte Sicherheit
HomeUnternehmenNext chapter

Neues Jahr - neues Kapitel

Am 1. Januar übernimmt der Flughafen offiziell die Steuerung der Sicherheitskontrolle für Passagiere und Aufgabegepäck von der Bundespolizei. Um darauf optimal vorbereitet zu sein, läuft bereits seit Anfang Oktober ein Schattenbetrieb.

Zunächst wird sich für die Fluggäste äußerlich wenig ändern, die Kontrollen werden wie gehabt von dem bisherigen Sicherheitsdienstleister durchgeführt. Die Neuerungen passieren im Hintergrund und damit werden wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Zunächst wird die Steuerung formal übernommen, perspektivisch die gesamte Sicherheitskontrolle neugestaltet (s. Fotos im Header). 

Mehr Verantwortung & höhere Aufenthaltsqualität

Am 1. Januar übernimmt der Flughafen vor allen Dingen betriebliche Aufgaben. So wird er in Zukunft zum Beispiel den Ressourceneinsatz des Sicherheitsdienstleisters steuern und auf kritische Abweichungen im Tagesgeschäft reagieren. Auch die Beschaffung und der ordnungsgemäße Betrieb der Kontrolltechnik, beispielsweise der Sicherheitsscanner, liegt bei der Flughafengesellschaft. Die Bundespolizei behält die Aufgabe, die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Durchführung der Kontrollen festzulegen und deren Einhaltung zu überwachen. Zunächst übernimmt der Flughafen die bestehende Infrastruktur und den Vertrag mit dem Sicherheitsdienstleister Securitas. Im März 2025 wird der Zuschlag für die neue Sicherheitstechnik erteilt, voraussichtlich im Spätsommer für den Sicherheitsdienstleister ab 2026. Im Herbst 2025 beginnt der schrittweise Umbau der Sicherheitskontrolle mit einem neuen Konzept, das angenehmer, smarter und effizienter sein wird und eine große Aufenthaltsqualität für Passagiere und Mitarbeitende bietet.

Neuer Vertrag & größeres Team

Ende November 2024 haben Bundesinnenministerium und Flughafen-Geschäftsführung im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung (s. Fotos unten) den gemeinsamen Vertrag unterschrieben, der die Verantwortungsübernahme regelt. Die ersten Mitarbeitenden für die neue Abteilung „§ 5 Passenger & Bag Security“ haben im November und Dezember begonnen, zum 1. Januar 2025 wächst das Team noch einmal. In den vergangenen Monaten wurden umfassende Trainings- und Qualitätssicherungskonzepte erarbeitet, die Luftsicherheitsgebühren kalkuliert, die Ausschreibung für die Beschaffung innovativster Kontrolltechnik veröffentlicht sowie die Ausschreibung für die Sicherheitsdienstleistungen ab Januar 2026 vorbereitet, die Vorplanung für den Umbau erstellt, Gespräche mit Airlines geführt und Vieles mehr. Es bleibt also spannend und die nächsten Kapitel der Steuerungsübernahme für ein verbessertes Passagiererlebnis werden fortlaufend geschrieben. Gerne nimmt der Flughafen Sie mit auf diese Reise.

Impressionen vom Beleihungsakt am 25. November 2024

Die Steuerungsübernahme ab 2025

Für die Organisation, Steuerung und Durchführung der Luftsicherheitskontrollen sowie die Kalkulation und Abrechnung der Luftsicherheitsgebühren in Köln/Bonn.

Der Flughafen entscheidet, welche zugelassene Kontrolltechnik zum Einsatz kommt und kann das Layout der Spuren anpassen. Die Abläufe werden effizienter gesteuert – von der Ankunft bis zum Abflug.

Die Gewährleistungsverantwortung für die Luftsicherheit (§§16,17LuftSiG), die Festlegung luftsicherheitsrelevanter Rahmenvorgaben, der Schutz der Kontrollstellen und die Bestreifung der Sicherheitsbereiche.

Weiterhin wird ein Sicherheitsdienstleister mit seinem dafür ausgebildeten Personal die Kontrollen vornehmen. Der Flughafen arbeitet eng mit dem Dienstleister zusammen.

Viele Partner & gute Zusammenarbeit

Der Flughafen dankt den Projektpartnern bei der Umsetzung von CGN Next Chapter für die gute Zusammenarbeit und die geleistete Unterstützung:

Suche
Gespeicherte Flüge
Sie haben noch keine Flüge hinterlegt.

Möchten Sie Push-Nachrichten über Änderungen Ihres Flugs erhalten? Dafür müssen Sie einmalig die Berechtigung erteilen.

Diese Funktion ist bei iOS-Geräten nur verfügbar, wenn Sie die Seite auf Ihrem Startscreen ablegen.