Köln Bonn Airport


Seiteninterne Navigation:

Abschnittsende: Rücksprung zur seiteninternen Navigation



Übergreifender Servicebereich des Internetauftritts

Parken FAQs

Parken

 

Über Lage der Parkhäuser und Parkgebühren informieren wir Sie unter dem Stichwort Parken.

Ja, es ist möglich bis 1 Stunde vor Reservierungsbeginn online zu reservieren. Die Reservierung kann mit oder ohne Registrierung erfolgen. Wenn Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Passwort im Reservierungssystem an. Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie online ein neues Passwort anfordern. Dazu gehen Sie bitte über diesen Link:
https://parking.koeln-bonn-airport.de

Die maximale Einfahrthöhe beträgt 1,95m. Größere Fahrzeuge können den Parkplatz Nord oder das P1 nutzen.

Kunden können ihr Motorrad oder Ihren Motorroller zum regulären Parkhaus 2 Tarif im separaten Sicherheitsbereich (Parkhaus 2, Ebene 4, Sektor D) abstellen.

Hierzu nutzen Sie bitte die neue Einfahrt, die von der Autobahn aus auf Ebene 4 in P2 führt. Bitte ziehen Sie an der Einfahrtsschranke kein reguläres Ticket, sondern betätigen Sie die Sprechfunktion. Sie erhalten dann durch die Ticketausgabe ein Ticket und die Schranke wird manuell geöffnet. Die Kolleginnen und Kollegen im Parkhaus werden Ihnen anschließend zum Einstellen des Motorrads/-rollers den Sicherheitsbereich öffnen.

Nach dem Parkvorgang muss das Ticket am Kassenautomaten (neben dem Kassenhäuschen) zum regulären P2 Tarif entwertet werden. Sprechen Sie bitte danach im Kassenhäuschen vor. Die Kollegen/innen werden Ihnen dann den Sicherheitsbereich öffnen. Bitte betätigen Sie an der Ausfahrtsschranke erneut die Sprechfunktion. Die Schranke wird Ihnen dann erneut manuell geöffnet.

Unter der Voraussetzung, dass Sie innerhalb des gebuchten Zeitraumes (oder den gültigen Kulanzzeiten gemäß Ihrer Reservierungsbestätigung) einfahren, erkennt die Schranke Ihr Identifikationsmedium und öffnet sich.

Wenn Sie Ihr KFZ-Kennzeichen im Rahmen der Reservierung hinterlegt haben, öffnet die Schranke per Kennzeichenerkennung automatisch. Grundsätzlich können Sie immer den QR-Code, der sich auf Ihrer Reservierungsbestätigung befindet, vor den QR-Codeleser halten und damit die Schranke öffnen.

Dieser ist auch unabhängig vom hinterlegten Kennzeichen gültig und öffnet die Schrank auch, wenn Sie mit einem anderen als dem hinterlegten Kennzeichen einfahren möchten.

Sie können für die Ein- und Ausfahrt eines der für diese Reservierung hinterlegten Identifikationsmittel verwenden. Sie finden die Identifikationsmedien auf Ihrer Reservierungsbestätigung. Sofern Sie das Kennzeichen hinterlegt haben, sollte dieses bei Ein- und Ausfahrt automatisch erkannt werden und die Schranke öffnen. Sollten Sie das Parkhaus mehr als 12 Stunden vor gebuchter Ausfahrt verlassen wollen, wird das Kennzeichen aus Sicherheitsgründen an der Ausfahrt nicht akzeptiert und ein anderes Identifikationsmedium muss zur Ausfahrt verwendet werden. Den QR-Code auf Ihrer Reservierungsbestätigung können Sie immer zur Identifikation benutzen.

Sie können das irrtümlich gezogene Ticket mit dem QR-Code Ihrer Reservierung am Kassenautomaten entwerten und damit Ihre Reservierung aktivieren. Hierfür führen Sie zunächst das Papierticket in den Automaten ein und der reguläre Parktarif wird Ihnen angezeigt. Halten Sie nun bitte den QR-Code von Ihrer Reservierung vor den Scanner am Kassenautomaten. Das Ticket wird entwertet und verbleibt im Kassenautomaten. Zur Ausfahrt verwenden Sie bitte eines der für diese Reservierung hinterlegten Identifikationsmedien.

 

Nein, Sie können sich direkt mit Ihrem PKW zur Ausfahrt begeben und das bei der Einfahrt genutzte Identifikationsmedium einsetzen. Sofern Sie das KFZ-Kennzeichen bei der Buchung eingegeben und bei der Einfahrt genutzt haben, öffnet sich die Schranke bei der Ausfahrt automatisch. Sollten Sie per QR-Code eingefahren sein, scannen Sie diesen bitte ebenfalls an der Ausfahrtsschranke.

In diesem Fall wird für die länger geparkte Zeit ein Parkentgelt gemäß Tarifaushang des jeweiligen Parkhauses fällig. Die Abrechnung geschieht in der Regel stundenweise, bei längeren Überschreitungen auch tageweise. Nachzahlbeträge können mit jeder beliebigen Kreditkarte (MasterCard, Amex, VISA) an der Ausfahrt beglichen werden. Sollten Sie nicht im Besitz einer Kreditkarte sein, zahlen Sie den Nachzahlbetrag bitte durch Scannen des QR-Codes Ihrer Reservierung an einem unserer Kassenautomaten. Für den Bezahlvorgang erhalten Sie jeweils eine Quittung als Beleg.

Für den Fall, dass Sie früher als das gebuchte Parkende ausfahren, können wir Ihnen leider keine Rückerstattung geben.

An allen Ein- und Ausfahrtsschranken befindet sich eine Ruftaste, die Sie mit unserem Servicepersonal verbindet. Unser Servicepersonal steht Ihnen 24 Stunden an allen 7 Tagen der Woche für Fragen zur Verfügung. Bitte schildern Sie dem Mitarbeiter Ihr Problem, wir helfen Ihnen dann gerne weiter.

Die Anzeige „0 freie Stellplätze“ bedeutet, dass lediglich, diejenigen, die keinen Parkplatz online reserviert haben, nicht mehr einfahren können. Als reservierter Parkkunde können Sie trotzdem mit dem von Ihnen gewählten Identifikationsmedium einfahren. Wir garantieren Ihnen, dass ein Stellplatz für Sie frei ist.

Die Buchung gewährt Ihnen eine Ein- und eine Ausfahrt in das gebuchte Parkhaus. Sobald Sie ausfahren, gilt Ihre Buchung als wahrgenommen und Sie können nicht wieder einfahren, ohne ein Ticket zu ziehen.

Im Parkhaus 2, Ebene 6 und Parkhaus 3, Ebene 1 stehen jeweils 10 E-Ladesäulen der RheinEnergie für Parkkunden zur Verfügung. Da sich die E-Ladesäulen in den Parkhäusern befinden, fällt der jeweils gültige Parkhaustarif an. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.tanke-netzwerk.de/

Das kostenlose Umbuchen ist einmalig nach Verfügbarkeit möglich, wenn sich der Kunde im Online-Buchungssystem registriert hat, die Umbuchung mindestens 12 Stunden im Voraus (vor Beginn der gebuchten Mietzeit) erfolgt und zwischen dem Beginn der bisherigen und der neuen gebuchten Mietzeit nicht mehr als 24 Stunden liegen.

Sollte durch das Umbuchen ein günstigerer Tarif gewählt werden, ist eine Auszahlung des Differenzbetrages nicht möglich.

Bei einer Buchung ohne Registrierung ist keine Änderung und kein Upgrade der Reservierung möglich.

Video: Parkplatzreservierung ändern

Sie können Ihre Reservierung bis 12 Stunden vor der gebuchten Einfahrt stornieren. Eine Rückerstattung der Reservierungsgebühr in Höhe von 3,- € ist ausgeschlossen.  Sollten Sie den reservierten Parkplatz nicht nutzen, ohne dass eine Stornierung erfolgt ist, haben Sie keinen Anspruch auf Erstattung des Parkentgeltes.

Video: Parkplatzreservierung stornieren als registrierter Kunde
Video: Parkplatzreservierung stornieren als unregistrierter Kunde

Mit der Reservierungsbestätigung, die Sie per E-Mail erhalten, bekommen Sie auch eine Rechnung. Zum Lesen der vollständigen Reservierungsbestätigung benötigen Sie den im Internet kostenfrei erhältlichen Acrobat-Reader. Bitte achten Sie bei der Buchung auf die richtige Eingabe der Rechnungsanschrift, da diese nachträglich nicht mehr korrigiert werden kann.“

Sie können bei uns bequem per Kreditkarte oder PayPal bezahlen.

Die Flughafen Köln/Bonn GmbH erhebt eine Reservierungsgebühr in Höhe von 3,-€.

Ja, Sie können für denselben Zeitraum mehrere Buchungen tätigen.

Sie können Ihr KFZ Kennzeichen als registrierter Kunde ändern. Melden Sie sich in Ihrem Nutzerkonto an und geben Sie unter Identifikationsmedien Ihr aktualisiertes KFZ Kennzeichen ein. Eine Einfahrt ohne ein korrekt hinterlegtes KFZ Kennzeichen ist auch über den QR Code als Identifikationsmedium möglich, den Sie in Ihrer Reservierungsbestätigung erhalten haben. Der QR Code bleibt nach einer KFZ Kennzeichenänderung der gleiche.

Video: KFZ Kennzeichen ändern

Die Mindestparkdauer bei Online-Reservierungen beträgt für die Parkhäuser P1, P2 und P-Nord 24 Stunden und für P3 48 Stunden.

Für die Parkhäuser P1, P2, P3 und den Parkplatz P-Nord, ist eine Buchung bis 1 Stunde vor Parkbeginn möglich. (begrenztes Kontingent)

Für diesen Fall können Sie sich über die Funktion "Passwort vergessen?" Ihr Passwort an die im System hinterlegte E-Mail-Adresse zusenden lassen. Wir empfehlen Ihnen, danach Ihr Passwort zu ändern.

Sie haben die Möglichkeit, unter „Mein Profil“ und „Benutzerdaten“ Ihr Konto selbstständig zu löschen.

  • Klassisch: Bei Einfahrt an der zentralen Schranke wird ein Ticket gezogen. Dieses wird mit Ihrem KFZ-Kennzeichen verknüpft und ermöglicht Ihnen das ticketlose Ein- und Ausfahren jeder weiteren Parkfläche. Sofern Sie Ihre Parkgebühr an einem Kassenautomaten entrichten möchten, müssen Sie dieses Ticket am Kassenautomaten einführen.
  • Kreditkarte: Bei Ein- und Ausfahrt öffnet der Kunde durch das Einführen seiner Kreditkarte die Schranke, die ggf. fällige Abrechnung erfolgt automatisch.
  • Reservierung: Sofern kein KFZ-Kennzeichen bei der Onlinereservierung hinterlegt wurde, öffnet die Schranken durch das Einlesen des QR-Codes der Bestätigungsmail oder mit der bei der Reservierung hinterlegten Kreditkarte.

Nach dem Passieren der Schrankenanlage darf innerhalb einer zehnminütigen freien Durchfahrtszeit (maximal 1 mal pro Tag) kostenlos direkt vor den Terminals gehalten werden. Nach Ablauf der freien Durchfahrtzeit gilt: Parken bis 15 Minuten kostet 8€, bis 30 Minuten 17€. Günstiger ist es, direkt die Parkhäuser und deren Kurzparkzonen zu nutzen.

Innerhalb der kostenfreien Durchfahrtzeit (maximal 1 mal pro Tag) öffnet das Ticket die Schranke zur Ausfahrt ohne gesonderte Entwertung, sofern die Schranke nicht automatisch öffnet.

Mit der Kreditkarte kann direkt an der Schranke gezahlt werden. An den Kassenautomaten ist die Bezahlung mit Bargeld, EC- und Maestro-Karte sowie Kreditkarte (Amex, MasterCard, VISA) möglich. 

Das Servicepersonal des Flughafens wird vor Ort entsprechende Fälle prüfen und klären. 

Nein. Das an der zentralen Einfahrtsschranke gezogene Ticket wird mit Ihrem Kennzeichen verknüpft und beim Befahren weiterer Parkflächen automatisch umkodiert. Sofern die Schranke nicht automatisch öffnet, führen Sie bitte das an der zentralen Einfahrt gezogene Ticket ein.

Über die Ruf-Tasten am Kassenautomat oder an der Schranke kann das Servicepersonal um Hilfe gebeten werden. 

Beispiele:

  • Parkhaus P2: 5€/Std.
  • Parkhaus P1: 6€/Std.

Aktuelle Preisinformationen stehen immer bereit unter:
www.koeln-bonn-airport.de/parken-anreise/infos-zum-parken

Ist keine Haltebucht frei, stehen die Kurzparkzonen und Parkhäuser zur Verfügung. 

Ja, beispielsweise um Angehörige abzuholen oder ins Terminal zu begleiten.

Stellplätze für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen gibt es in den Parkhäusern in gesondert gekennzeichneten Bereichen.

Weitere Informationen: www.koeln-bonn-airport.de/parken-anreise/infos-zum-parken

Wer in den Parkhäusern P2 oder P3 parken möchte, wird vor den Schranken dorthin geleitet.

Reisebusse werden so umgeleitet, dass sie nicht mehr durch die Schrankenanlage fahren müssen.

Das Parkhaus-Servicepersonal ist erreichbar:

  • Vor Ort: Rund um die Uhr im P2, Ebene 4 im Sektor D oder über die Ruf-Tasten am Kassenautomat und an der Schranke
  • Per E-Mail: atv@koeln-bonn-airport.de
  • Per Telefon: +49 (0)2203 40-2122

Im Parkhaus 2, Ebene 6 und Parkhaus 3, Ebene 1 stehen zukünftig jeweils 10 E-Ladesäulen der RheinEnergie für Parkkunden zur Verfügung. Da die E-Ladesäulen in die Parkhäuser verlegt werden, fällt zukünftig der jeweils gültige Parkhaustarif an. Die Stromzufuhr wird weiterhin kostenlos sein.

Servicebereich des Internetauftritts

Skyline

Abschnittsende: Rücksprung zur seiteninternen Navigation