Exklusive Führung anlässlich des Weltkindertags
Eine besondere Führung für besondere Gäste: Der Flughafen Köln/Bonn hat am Samstag, 20. September, insgesamt 75 Kinder und Jugendliche zu einer exklusiven Führung eingeladen. Mit Fingerfarbe, Fotospots, Maskottchen und Mitmach-Angeboten: Im 75. Jubiläumsjahr der Flughafengesellschaft ermöglichte der Airport Kindern und Jugendlichen aus der Region besondere Einblicke in das Geschehen an einem internationalen Verkehrsflughafen.
„Die Einladung an 75 Kinder und Jugendliche aus der Umgebung ist für den Flughafen eine absolute Herzensangelegenheit“, sagt Cenk Özöztürk, Geschäftsführer der Flughafen Köln/Bonn GmbH. „Wir sind eng mit unserer Region verbunden - und unser Flughafen ist für alle da. Wir freuen uns sehr, dass so viele junge Menschen unserer Einladung begeistert gefolgt und so interessiert an diesem besonderen Ort und unserer Arbeit sind.“
Den ganzen Tag über konnten die Kinder und Jugendlichen den Flughafen aus verschiedenen Blickwinkeln hautnah erleben und selbst aktiv werden. Mitmach-Stationen gab es im Besucherkino mit Glitzertattoos und einer Button-Maschine sowie auf dem Vorfeld mit einer kreativen Fingerfarben-Aktionsfläche auf einem ausrangierten echten Flugzeug. Auf den Betriebsflächen wurden spezielle Fahrzeuge für die Enteisung, der Flughafen-Feuerwehr sowie der Einweiser präsentiert.
Ein Highlight des Besuchs war die große Kinder-Pressekonferenz in der Eventlounge im Terminal 2, die den Abschluss des erlebnisreichen Tages am Flughafen bildete. Dort beantwortete Flughafen-Geschäftsführer Cenk Özöztürk die Fragen der jungen Besuchsgruppe und gewährte persönliche Einblicke in seinen beruflichen Werdegang sowie seinen spannenden Alltag am Köln Bonn Airport.
Engagement lokaler Partner und Institutionen
Unterstützt wurde der Flughafen an diesem besonderen Tag von lokalen Partnern und Institutionen. Der REWE-Markt im Terminal 1 stellte den Kindern und Jugendlichen gesunde Snacks und Getränke bereit. Die Kölner Airline LEAV Aviation unterstüzte den Weltkindertag am Airport mit Goodie-Bags und einer Mitmach-Station mit Ausmalbildern. Beide Partner brachten zudem am Eventtag ihre lebensgroßen Maskottchen an den Flughafen, um die jungen Gäste zu erfreuen.
Die Kinder und Jugendlichen, die den Flughafen aus besonderer Perspektive erleben durfen, wurden durch Verantwortliche der Kölner Institution Kindernöte e.V., der Inklusiven OT Ohmstraße und des Sozialwerks der Bundeswehr begleitet.