Große Bühne für den Köln Bonn Airport und „koelnistkool“: Bei einer feierlichen Preisverleihung gestern Abend in Berlin nahmen Mitarbeitende des Flughafens und der Kölner Agentur KRANZ, die die Instagram-Plattform koelnistkool betreibt, den German Brand Award entgegen. Das gemeinsam produzierte Format wurde in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation – Brand Communication – Movies, Commercials & Virals" von der Jury mit dem ersten Platz prämiert. Gewürdigt wurden der kreative Ansatz und das innovative Konzept des Social-Media-Formats – einer Mockumentary – das den Flughafen als pulsierenden Mikrokosmos mit unterschiedlichsten Geschichten und Persönlichkeiten zeigt.
„Die Drehs im laufenden Flughafenbetrieb waren sehr aufwändig – mit professionellen Schauspielerinnen und Schauspielern, einer Menge Equipment, verschiedenen Kulissen und großem Produktionsteam“, sagt Alexander Weise, Leiter der Unternehmenskommunikation des Flughafens. „Wir freuen uns riesig über diesen Preis. Die Auszeichnung ist eine große Anerkennung für alle Beteiligten und ein Ansporn, auch zukünftig kreativen Ideen Raum zu geben.“ Zahlreiche Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen des Flughafens haben gemeinsam mit dem Social-Media-Team des Airports an dem Dreh mitgewirkt, ob bei der Organisation oder als Statisten in kleinen Rollen. Auch wurde beispielsweise vom Marketing eigens ein Reisebüro im Stil der 80er Jahre designt.
„Mit der Mockumentary gehen wir neue Wege im Storytelling und der filmischen Umsetzung. Die überzeichneten Charaktere mit unterschiedlichen Berufen am Flughafen haben sofort viele Fans in den Sozialen Medien gefunden. Unser Konzept ist nahbar und unterhält, es funktioniert in der Zielgruppe sehr gut“, sagt Julius Kahleis, Geschäftsführer der Agentur KRANZ und von koelnistkool.
Auszug aus der Begründung der Jury: „Mit einem dokumentarischen Stil, der situativen Humor mit emotionalem Storytelling verbindet, entsteht eine Nähe zur Zielgruppe, die weit über klassische Werbeformate hinausgeht. Besonders beeindruckend ist die konsequente Social-Media-Strategie, die den Content viral und vielseitig einsetzbar macht. Das Projekt hebt sich durch seine konzeptionelle Klarheit, gestalterische Prägnanz und strategische Reichweite hervor und setzt dabei neue Maßstäbe in der emotionalen Markenführung.“
Der Content wurde auf Instagram parallel auf den Kanälen von koelnistkool und dem Köln Bonn Airport ausgespielt. Darin begeistert vor allem die Hauptrolle Maxi Borchert alias Maximilian Thienen-Adlerflycht als „Marketingleiter“ des Flughafens die Netzgemeinde sowie Schauspieler in unterschiedlichen „Flughafen-Jobs“. Sogar der ehemalige Höhner-Frontmann und Köln-Legende Henning Krautmacher, übernahm eine Gastrolle. Das Konzept eines Branded Entertainments mit Script, speziellen Charakteren und hohem Unterhaltungsfaktor erzielt eine sehr große Reichweite. Über 2,5 Millionen Zuschauer haben das Format gesehen, die Posts wurden tausendfach geteilt und selbst ein Remix des ikonischen Flughafen-Jingles ist unter „CGN – Mein Hawaii“ auf gängigen Musikstreaming-Plattformen zu finden. Eine komplette erste Gesamtfolge wird als zentraler Release in Kürze ausgespielt. Der Protagonist „Maxi Borchert“ ist kult.