Reiseziele für jeden Geschmack: Am kommenden Sonntag (26. Oktober) startet am Köln Bonn Airport der neue Winterflugplan – mit neuen Zielen, attraktiven Rückkehrern und einer großen Vielfalt an Verbindungen. 22 Airlines steuern in den kommenden Monaten ab Köln/Bonn 71 Ziele in 30 Ländern an. Mit dabei sind beliebte Ganzjahresklassiker, typische Winterziele und echte Geheimtipps.
„Unser neuer Flugplan zeigt eindrucksvoll, wie attraktiv das Angebot am Flughafen Köln/Bonn auch in der kälteren Jahreszeit ist. Mit einer großen Auswahl an Zielen für Strandurlaube, Städtereisen oder Familienbesuche bieten wir Fluggästen in den Wintermonaten ein breites Spektrum an Reisemöglichkeiten“, sagt Thilo Schmid, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Köln/Bonn GmbH. „Besonders freut es uns, dass Wizz Air mit gleich vier neuen Routen an unseren Flughafen zurückkehrt und auch der größte Carrier Eurowings sein Streckenangebot ausbaut.“
Wizz Air kehrt mit vier neuen Strecken zurück nach Köln/Bonn
Die Fluggesellschaft Wizz Air kehrt mit dem Start des Winterflugplans zurück und bietet vier neue Destinationen in Osteuropa an. Bereits ab dem 26. Oktober fliegt Wizz Air bis zu viermal pro Woche in die rumänische Hauptstadt Bukarest. Im Dezember folgen drei weitere Ziele: Tuzla in Bosnien und Herzegowina (ab 12. Dezember, bis zu dreimal pro Woche), Skopje in Nordmazedonien (ab 15. Dezember, viermal pro Woche) und Tirana in Albanien (ab 16. Dezember, dreimal pro Woche). Damit stärkt die Airline die Anbindung an Osteuropa, die für viele Reisende aus der Region besonders attraktiv ist – sei es für Urlaub, Geschäftsreisen und auch für Besuche bei Familie und Freunden. Wizz Air wird das Programm zum Sommerflugplan 2026 weiter ausbauen und hat mit der Verbindung nach Podgorica in Montenegro (ab 2. Juni) bereits eine weitere neue Strecke angekündigt.
Eurowings fliegt neu nach Marsa Alam und häufiger nach Dubai
Auch die Fluggesellschaft Eurowings erweitert als größte Airline in Köln/Bonn ihr Angebot. Neu ist die Verbindung ins sonnige Marsa Alam in Ägypten, die ab dem 31. Oktober einmal wöchentlich angeboten wird. Darüber hinaus führt Eurowings zwei Strecken aus dem Sommerflugplan weiter: Nach Erbil, Hauptstadt der Autonomen Region Kurdistan im Irak (einmal pro Woche), und ins marokkanische Fès (zweimal pro Woche) geht es jetzt auch in den kälteren Monaten.
Eurowings vergrößert zudem das Engagement in Richtung Golfregion: Die beliebte Verbindung ins Emirat Dubai wird statt bislang dreimal künftig viermal wöchentlich bedient und auch über den Winterflugplan hinaus bis Mitte Mai angeboten. Die Strecke nach Dschidda in Saudi-Arabien kehrt zum Winterflugplan ebenfalls zurück ins Programm und wird bis Anfang Mai bedient. Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden, setzt Eurowings auf dieser Route bei den drei wöchentlichen Flügen größere Flugzeuge ein.
Diyarbakir, Jerewan & Co.: Weitere Neuheiten im Flugplan
Auch andere Fluggesellschaften sorgen für frischen Wind im Winterflugplan. Pegasus Airlines nimmt ab dem 31. Oktober mit Diyarbakir ein weiteres Ziel in der Türkei auf (einmal pro Woche). GP Aviation bietet weiterhin Flüge nach Pristina im Kosovo an (zweimal pro Woche), die aus dem Sommerflugplan übernommen werden. Neu in der kälteren Jahreszeit ist zudem Fly One Armenia: Die Airline fliegt ab Köln/Bonn einmal wöchentlich in die armenische Hauptstadt Jerewan – ebenfalls eine Übernahme aus dem Sommerflugplan.
Fester Bestandteil am Flughafen in der kalten Jahreszeit ist Jet2.com: Die britische Fluggesellschaft fliegt zwischen dem 28. November und dem 2. Januar zu vier Zielen im Vereinigten Königreich. Neben Manchester (bis zu sechsmal pro Woche), Birmingham (bis zu dreimal pro Woche) und Newcastle (bis zu zweimal pro Woche) steht in diesem Winter auch Leeds-Bradford (bis zu zweimal pro Woche) wieder auf dem Flugplan.
Ganzjährig gefragte Reiseziele wie Mallorca, Antalya oder Istanbul werden auch im neuen Winterflugplan wieder in hoher Frequenz angeboten – vielfach mit mehreren täglichen Flügen. Netzwerk-Airlines wie Lufthansa, Turkish Airlines, Austrian Airlines und British Airways bieten zudem zahlreiche Verbindungen zu ihren internationalen Drehkreuzen in München, Istanbul, Wien und London-Heathrow an.
Der Winterflugplan gilt bis zum 29. März 2026.



