| Pressemitteilung | ca. 2 Minuten Lesezeit

Wizz Air verbindet Köln/Bonn mit Skopje

Fluggesellschaft fliegt ab Dezember in die Hauptstadt Nordmazedoniens

Eine weitere Strecke nach Osteuropa: Wizz Air verbindet den Köln Bonn Airport demnächst mit Skopje. Der Erstflug findet am 15. Dezember statt. Ab diesem Tag steuert die Airline die Hauptstadt Nordmazedoniens vier Mal pro Woche an, immer montags, mittwochs, freitags und sonntags. Die Verbindung nach Skopje ist die zweite neue Route, die Wizz Air im kommenden Winterflugplan in Köln/Bonn aufnehmen wird: Ab dem 26. Oktober fliegt die Airline zunächst vier Mal wöchentlich nach Bukarest in Rumänien (montags, mittwochs, freitags, sonntags).

„Wir freuen uns sehr, dass Wizz Air nach der Rückkehr an unseren Flughafen und dem angekündigten Start der Strecke nach Bukarest nun mit Skopje eine weitere attraktive Verbindung anbietet. Mit beiden Routen erweitern wir unser Streckennetz in Osteuropa gezielt und schaffen eine noch breitere Auswahl für unsere Passagiere“, sagt Cenk Özöztürk, Geschäftsführer der Flughafen Köln/Bonn GmbH. „Wir befinden uns mit der Airline zudem in guten Gesprächen über weitere mögliche neue Strecken.“

„Wir freuen uns, unser Streckennetz ab Köln/Bonn mit den Flügen nach Skopje zu erweitern und unseren Kunden damit noch günstigere und smartere Reisemöglichkeiten zu bieten. Skopje ist ein pulsierendes Reiseziel voller kultureller Schätze und natürlicher Schönheit, und wir sind überzeugt, dass es sowohl bei Urlaubern als auch bei Geschäftsreisenden sehr beliebt sein wird. Diese Neuerungen stehen im Einklang mit unserer Strategie ‚Customer First Compass‘, die die Passagiere in den Mittelpunkt unseres Handelns stellt und unser Ziel unterstützt, den Zugang zu hochwertigen, kostengünstigen Reisen in der gesamten Region zu erweitern. Fliegen wir gemeinsam mit WIZZ nach Skopje!“, sagt Anastasia Novak, Corporate Communications Manager bei Wizz Air.

Skopje punktet bei Reisenden mit einer besonderen Mischung aus Geschichte, Kultur und Moderne. Die Hauptstadt Nordmazedoniens bietet beeindruckende historische Sehenswürdigkeiten wie die Steinbrücke über den Vardar, die Festung Kale und eine sehenswerte Altstadt mit orientalischem Flair. Gleichzeitig prägen moderne Bauten das Stadtbild – und machen Skopje zu einem Ort voller Kontraste. Umgeben von Bergen und nur wenige Kilometer vom malerischen Matka-Canyon entfernt, ist die Stadt zudem ein idealer Ausgangspunkt für Reisende, die Entspannung in der Natur suchen.

Bei den vier wöchentlichen Flügen ab dem 15. Dezember nach Skopje kommen Airbus A321neo-Maschinen zum Einsatz, die zu den modernsten der Branche gehören. Die Flugzeit beträgt rund zweieinhalb Stunden. Buchbar ist die Strecke seit dem heutigen Donnerstag (7. August) auf www.wizzair.com. Auch Tickets für die Flüge nach Bukarest sind dort erhältlich.

Über Wizz Air

Wizz Air betreibt eine Flotte von 239 Flugzeugen des Typs Airbus A320 und A321. Ein Team engagierter Luftfahrtprofis bietet erstklassigen Service und sehr günstige Flugpreise, sodass Wizz Air im Jahr 2024 die bevorzugte Wahl von 62,8 Millionen Passagieren war. Wizz Air ist an der Londoner Börse unter dem Tickersymbol WIZZ notiert. Das Unternehmen wurde kürzlich von airlineratings.com, der weltweit einzigen Agentur für Sicherheits- und Produktbewertungen, zu einer der zehn sichersten Fluggesellschaften der Welt gekürt und 2019 sowie 2023 von den Air Transport Awards zur Fluggesellschaft des Jahres ernannt. Wizz Air wurde außerdem als „Nachhaltigste Billigfluggesellschaft” im Zeitraum 2021–2025 und als „Beste Fluggesellschaft für CO2-Reduzierung” von den World Finance Sustainability Awards 2024 ausgezeichnet. Wizz Air erhielt außerdem die Auszeichnung „EMEA’s Environmental Sustainability Airline Group of the Year” von den CAPA-Centre for Aviation Awards for Excellence 2024.

WizzAir Flugzeug vor dem Terminal 2 am CGN

Wizz Air nach Skopje

Foto: Köln Bonn Airport

Download
5669 x 3779, JPEG (2 MB)

Kontakte

Pressestelle

Pressestelle

Zentrale Rufnummer

Alexander Weise

Alexander Weise

Leiter Unternehmenskommunikation, Pressesprecher

Lukas Weinberger

Lukas Weinberger

Pressesprecher

Franziska Graalmann

Franziska Graalmann

Pressesprecherin